Menu
HB9T
Sitemap
Termine
Verein
Statuten
Vorstand
Mitgliedschaft
Registrierung
Mitglied werden
Tätigkeit
Tätigkeitsprogramm
Fotogalerie
Sektionsflyer
Ich spende
History
Funkpraxis
HB9T on Air
Relais Daten HB9T
Betrieb
Betriebsmittel
technische Texte
Messmittel
frühere Technik
Anleitungen von A bis Z
Betriebsarten
Frequenzen
Ausbreitung
Vorträge
SOTA
DX - Cluster
Afu-Runden
Morsen
Zeitangaben
Ausbildung
Was ist Amateurfunk
Ich werde Amateurfunker
Ausbildungskurse
Ferienpass
Bausätze / Projekte
JOTA / JOTI
Kontakt
Links
Ham Links
BAKOM
Bakom-Texte
Bakom-Prüfung / Konzession
USKA
SwissARTG
DARC
ARRL USA
I A R U
Contest
Afu - Markt
Willkommen auf unserer Webseite
HB 9 T
Fehler 404
HB9T
Sitemap
Juni Stamm neues Datum
Infoabend HB3-Kurs 17. Juni 2022
30. Flohmarktstamm der USKA Sektion Thun
Vorankündigung Vortragsreihe Amateurfunkdienst über Satelliten
Betriebstechnik mit C4FM
SOTA Vortrag 2021
Datenfunk über CB mit Winlink & VARA FM
C4FM_Vortrag_13_06_19
BAKOM Textlinks
Afu verbindet
BAKOM 2
Hamfest Fotos
Termine
Verein
Statuten
Vorstand
Mitgliedschaft
Registrierung
Mitglied werden
Vorstand
Kontakt
Tätigkeit
Tätigkeitsprogramm
SOTA: Ausschreibung - HB9T aktiviert den Gipfel Abendberg HB/BE-150
Zusammenbau FA-VA-5 Vektorieller Antennenanalysators Fotos
SOTA: Ausschreibung - Funk-Aktivierung Napf HB/BE-154
Ausserhalb des offiziellen Tätigkeitsprogrammes treffen wir uns zu einem gemütlichen Grillabend.
Einladung zum UKW 2019
Einladung Familienpeilen 2019
HB9TLF in Schweden
SOTA: Aktivierung Burgfeldstand (HB/BE-138)
Ferienpass Thun
Einladung Familienpeilen 2018
Ueli HB9HVE auf Velotour
Contestberichte, Resultate
Afu Ausbildung in Deutschland
SOTA Aktivitäten
Familienpeilen Sommer
JOTA QSL Karten
Sektionspräs Konferenz USKA
Afu - Markt
Besuch bei der BATREC
Das UKW Funkwochenende 2000
DF0FA
Grande Dixence 2013
HB9HQ
HB9T on Air
JOTA Beschreibung
Sektionsflyer
Stammtisch
Termine: Zeitangaben
Fotogalerie
2019 April Monats-Stamm mit Flohmarkt (öffentlich)
2019 März Projekt, Langnau i.E. - E-Mail-Gateway über HF-VARA-Softwaremodem
2018 April Obergünstighöck - Helvetiacontest (öffentlich)
2017 SOTA Aktivierungen HB/BE-122 Bäderhorn (BE) (10.09.2017) (öffentlich)
2017 Helvetia Contest 29./30. April (Bilder HB9UVW)
2017 25ster Flohmarkt, 20. April, public
2017 HB3-KURS
2017 Hauptversammlung, 19. Januar public
2016 SOTA Turnen am 11. September public
2016 Antennen Aktion am 27. August
2016 am Vortrag von HB9BIN zu SOTA am 16. Juni
2016 Helvetiacontest, 23./24. April public
2016 Obergünstighöck, 22. April
2016 Flohmarkt, 14. April
2015 Niderhore SOTA HB/BE-118
2015 Ausflug Zermatt am 5. September
2015 Ferienpass 14. bis 16. Juli public
2015 Helvetiacontest 25./26. April public
2014 Ferienpass 15.-17. Juli
2014 cq-M Contest 10./11. Mai
2014 Flohmarkt am 10.April
2014 Flohmarkt
2013 Ferienpass 16.-18. Juli public
2013 Neues Relais public
2013 HQ Contest 13./14. Juli public
2013 VHF Contest 4./5. Mai public
2013 Flohmarkt am 18.April
2012 Familienpeilen public
2012 Furggeguetsch SOTA HB/BE-131 public
2012 Ferienpass public
2012 Peilerbau März
Der Shack von HB9W
2009 USKA Jahrestreffen
Tage der offenen Türe 200
2007 - 2010 JOTA/JOTI
2004 Field Day
2004 Ferienpass
2004 Tage der offenen Türe 2
2003 Tage der offenen Türe p
1995 Field Day 1995
Sektionsflyer
Ich spende
History
Fotos-Altjahres-Höck_2019
Ferienpass 2019
Helvetia Diplom 1989
Hamfest 2016
QSL Karten von HB9T
50 Jahre USKA Sektion Thun, Jubiläumsbroschüre
Das Rufzeichen HB9T
QSL von HB9F an HB9T 1927
Links zu Geschichte
Anektoten
Peiler
NFD
Gründung und Geschichtliches
Field Days
NFD
Hamfest 1992
Dokumente zum Verein
Statuten
Funkpraxis
HB9T on Air
Relais Daten HB9T
Betrieb
Betriebsmittel
Relais Niederhorn Revision 2018 (Neues Relais und Umrüstung auf C4FM)
Antennensystem. Stockhütte, 27./28.April 2019
Antennensystem. Stockhütte, 28./29.April 2018
Radio Hill
QSL-Karten / QSL-Service
Neues Relais 2013
Antennenbau mit 8m Mast
GEROH Kurbelmast
Technische Daten Echolink und Relais ab 2013
Technische Daten Stadtrelais
technische Texte
Wires-X PDN Anleitung
BAKOM Texte
D-Star - DMR - C4FM - P25
Niederhorn - Arbeiten im August 2016
Nennspannung 230 V
Links zu technische Texten
ENIGMA, NEMA
Blitzortung
PMR
Geschichte digitale Uebermittlung
Drahtlose Uebermittlung
Digitale Betriebsarten (Baudot)
Digitale Betriebsarten (ASCII)
Internet
Technik früher I
SDR mit Dongle
Luftdruck (Korrektur)
Gehärtetes Langwellen-Verbindungsnetz
Messmittel
Workshop - Smith - Diagramm
Netzwerk Analysator
frühere Technik
Anleitungen von A bis Z
Wie fange ich mit SOTA an?
Stadt-Relais Thun HB9T neue Frequenzen
Vortrag von Bernard Wehrli FMD (Hauptseite)
Relais-Echolink/WiresX HB9T: Frequenzen & Daten
Relais Langnau
Zeitzonen
Amateurfunk-Runden
VHF/UHF/Micro - Kategorien
Stadtrelais
Baken
RST System
Lokator aus GOOGLE
HAMNET: HB9T QRV
Zum Amateurfunk
Notfunk
Relais Niederhorn
BAKOM Links
GAREC
Zu den Zeitangaben auf HB9T
ITU - Präfix
Fremde Stimmen
Zeitangaben im Terminkalender
Echolink - Prinzip
Unsere Antipoden
Lokatorberechnung
Antennenanlage Niederhorn
Antennenanlage 2
Antennenanlage 3
HAMNET Links
Links zu Vorschriften
Ethik und Betriebshinweise
ITU und IARU Regionen / Zonen
WAZ Zonen
Betriebsarten
WSPR im 60m - Band
Scatter
Meteorscatter
Morsen CW
Media (wmv, pps, etc)
Winlink
Peilen (Fuchsjagd)
DNS Domain-Name-Server fällt aus?
BPSK31
Hamnet Beschreibung
Satelliten
WSPR
Frequenzen
50 MHz Bandplan (IARU)
50 MHz Status
Bandplan 60m (in HB9 ab 1.1.2017)
Swiss Frequency Allocation
WSPR Frequenzen
Flugfunkfrequenzen
Schmalband-Frequenzen I
Schmalband-Frequenzen II
PSK - Frequenzen
Bandpläne IARU Region 1
Alter Bandplan
ROS - Frequenzen
SSTV - Frequenzen
Ausbreitung
Funkwetter Links
Begriffe und Abkürzungen
Ausbreitung (Links)
Funkwetter
Vorträge
Betriebstechnik mit C4FM
SOTA Vortrag 2021
Vortrag vom 19.09.2019 mit Thema: Sicherheits-Verbund-Übung SVU 19
Monats-Stamm Oktober 2019 mit Vortrag von Jürg HB9BIN, 6m-Band
C4FM - Erweiterter Vortrag 13.06.2019
Vortrag von Bernard Werli FMD vom, 27.12.2018
Vortrag - Michael Lipp, HB9WDF Amateurfunkdienst über Satelliten
FT8 – Die digitale Revolution im Amateurfunk
C4FM - Vortrag
Kurze Wegleitung für Vorträge
DX-Operating
SOTA Vortrag
Contestauswertung, Links
HAMNET, Vortrag HB9PAE
Vortrag: Lutz DL5KUA. Er berichtet über den Amateurfunk in der ehemaligen DDR
Vortrag: Geschichten aus der Seefunkerzeit als HB9XJ/MM, 9K2DB, VK9HB und 9M8HB
3W6C Bericht
3W6C flyer
Digital Radio Mondial DRM
Wetterfunk
2009 Mai-Stamm HB9MHS
Amateurfunk HB9AAQ / HB9AHL
SOTA
DX - Cluster
Afu-Runden
Morsen
Zeitangaben
Ausbildung
Was ist Amateurfunk
Ich werde Amateurfunker
Ausbildungskurse
Infoabend HB3-Kurs 17. Juni 2022
HB3-Kurse bei HB9T 2020
Praxistag HB3-Kurs 2019
HB9-Upgrade 2017
HB3KURS 2017 Impressionen
Anmeldung-Interessenten
Kurse in Thun - allgemein
Ferienpass
Bausätze / Projekte
Zusammenbau FA-VA-5 Vektorieller Antennenanalysators
Richtig Löten
Signal-Finder
Morsetaste
JOTA / JOTI
Kurs- und Lernunterlagen
Farbencode
Informationen
QTH-Locator / QSL
Grundlagen
Radioreglement RR der ITU
Gleichstromtechnik
Modulation
Ferienpass
Ausschreibung, Merkblatt
Mikrophonfreigabe, Planung
Zeitplan, Gruppenablauf
Präsentation, Schiffli
Kontakt
Links
Ham Links
BAKOM
Bakom-Texte
Bakom-Prüfung / Konzession
USKA
SwissARTG
DARC
ARRL USA
I A R U
Contest
Afu - Markt
C4FM-Monitor
Powered by
Xmap